An der Gürtelfarbe kann man den Ausbildungsstand des Judoka erkennen.
Das ist eine relativ moderne Entwicklung. In Japan existieren nur weiße (Schüler) und schwarze (Meister) Gürtel.
Die Gürtelprüfungen sind keine Pflicht.
Ein Judoka mit einem niedrigen Gürtelgrad kann durchaus über ein beachtliches Wissen und Können verfügen.
Jeder Anfänger beginnt mit einem weißen Gürtel. Nach entsprechender Trainingszeit kann er eine Prüfung vor einer Prüfungskommission ablegen. Der Prüfling demonstriert einfache Falltechniken und Techniken mit einem Partner
(je nach Höhe der Graduierung mehr oder weniger schwierig).
Nach abgelegter Prüfung erhält der Prüfling das Recht und die Pflicht den entsprechenden Gürtel zum Judogi (Anzug) zu tragen.
| Gürtelfarbe | Bemerkungen | Japanische Zahl |
![]() |
Jeder Schüler fängt mit dem weißen Gürtel an. | |
| 9. Kyu weiß | Ku - kyu | |
![]() |
Mindestalter 7 Jahre |
![]() |
| 8. Kyu weiss-gelb | Hachi-kyu | |
![]() |
Mindestalter 8 Jahre |
![]() |
| 7. Kyu gelb | Shichi-kyu | |
![]() |
Mindestalter 9 Jahre |
![]() |
| 6. Kyu gelb-orange | Roku-kyu | |
![]() |
Mindestalter 10 Jahre |
![]() |
| 5. Kyu orange | Go-kyu | |
![]() |
Mindestalter 11 Jahre |
![]() |
| 4. Kyu orange-grün | Shi-kyu | |
![]() |
Mindestalter 12 Jahre |
![]() |
| 3. Kyu grün | San-kyu | |
![]() |
Mindestalter 13 Jahre |
![]() |
| 2. Kyu blau | Ni-kyu | |
![]() |
Mindestalter 14 Jahre |
|
| 1. Kyu braun | Ichi-kyu | |
![]() |
Mindestalter 18 Jahre | |
| Der 1.- 5. Dan ist schwarz | ||
![]() |
||
| der 6.-8. Dan ist rot-weiss (Bahnschranke) |
||
![]() |
||
| der 9. und 10. Dan ist rot | ||

























"125 Jahre TSV 1888 Waging am See e. V.." waren ein Grund zum Feiern, zur Freude und des Dankes. Dass unser Verein dieses Jubiläum feiern konnte, ist das Werk unzähliger Funktionäre, Helfer und Sportler. Sie alle haben sich in den Dienst des Gemeinwohls gestellt, den Verein mit viel Idealismus und Einsatz geführt und unterstützt und so das Fundament geschaffen, auf dem es weiterzuarbeiten gilt.