Für die Kinder und
Jugendlichen in unserer Abteilung ist auch für die diesjährige Saison eine
ganze Menge geboten. Das Angebot umfasst vom Anfängerski- und Snowbordkurs,
über die Fortgeschrittenenkurse bis zu den Trainingsfahrten ein breit
gestreutes Sortiment. |
Bericht zur Sportlerehrung der Marktgemeinde Waging am See: 2007
Erfolgreiche Waginger Sportler ausgezeichnet
Waging am See. Für ihre guten Leistungen zeichnete die Marktgemeinde Waging am See 17 Sportlerinnen und Sportler aus. Für die Erfolge, die sie im vergangenen Jahr in Meisterschaften ab der Bezirksebene in insgesamt fünf Disziplinen errangen, wurden sie bei der Sportlerehrung im Gasthaus Unterwirt mit Urkunden und Medaillen bedacht. Die mit Abstand erfolgreichste Sportart war auch heuer wieder das Rudern. Die jungen Ruderer erhielten insgesamt elf der 17 Auszeichnungen. Zu den gewürdigten sportlichen Aushängeschildern gehört auch die erst 7-jährige Alina Hofmann, die im Ski Alpin den ersten Platz beim Euro- Skicup- Rennen in Saalbach gewonnen hat.
2. Bürgermeister Herbert Häusl betonte, die Marktgemeinde stelle mit dieser Ehrung Persönlichkeiten ins Licht der Öffentlichkeit, die sich ab der Ebene von Bezirksmeisterschaften einen Platz auf dem Siegerpodest sichern konnten. Um solche außergewöhnlichen Verdienste zu erbringen, sei enorme Willenskraft, viel Fleiß und große Disziplin erforderlich. Die Bereitschaft, mehrmals in der Woche zum Training zu gehen, andere Freizeitbeschäftigungen zurückzustellen und bei der Ernährung aufzupassen, sei ein Verhalten, dass das Leben einschränkt. Diese Einschränkung werde aber durch die Freude belohnt, die entsteht, wenn man dann ganz vorne mit dabei ist. Aber auch den Eltern gebühre hohe Anerkennung, da diese nicht nur moralisch unterstützend tätig seien, sondern auch die Fahrten zum Training organisierten. Neben den Eltern spiele der Verein eine bedeutende Rolle; ohne ihn hätte kaum ein Wettkämpfer die Möglichkeit, sich an die Spitze zu arbeiten. Der Verein sei es, der die infrastrukturellen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen für Erfolge schaffe, würdigte Häusl all jene, welche eine Teilnahme an überregionalen Meisterschaften erst ermöglichen.
Nicht vergessen zu erwähnen wollte der 2. Bürgermeister auch die Vereinsvorstände, die heutzutage gar nicht mehr so leicht aufzutreiben seien. Die Vereinsführung habe sich dabei oft weniger mit sportlichen Aufgaben zu beschäftigen, vielmehr müsse sie sich mit finanziellen Engpässen herumschlagen.Natürlich trage auch die Gemeinde im Rahmen ihres finanziellen Spielraumes dazu bei, die Rahmenbedingungen für sportliche Aktivitäten zu schaffen und zu erhalten. „Ich denke, das ist derzeit ganz ordentlich!“, sagte Häusl, bevor er zum Überreichen der Urkunden und Medaillen schritt. Sein Amtskollege, der 3. Bürgermeister und Sportreferent der Gemeinde Waging, Martin Huber, teilte sich diese ehrenvolle Aufgabe mit ihm.
Eine Silbermedaille gab es für Rosalinde Häusl. Die Leichtathletin hat den ersten Platz bei den Bayrischen Meisterschaften im Blockwettkampf- Lauf erzielt. Laudator Herbert Häusl nannte dies „eine super Leistung!“. Anspielend auf den gleichlautenden Familiennamen fügte Herbert Häusl etwas hintersinnig an, dass Häusl ein „super Name“ sei, den er noch möglichst oft in der Zeitung lesen wolle. Eine weitere Medaille in Silber ging an Veronika Leitenbacher. Bei der Bayerischen Mannschafts-Meisterschaft im Blockwettkampf in der 4 mal 100 Meter Staffel erreichte sie den ersten Platz. Maximilian Hopf , der ebenfalls in der Sparte Leichtathletik aktiv ist, erhielt eine Bronzemedaille. Er belegte den ersten Platz bei der Oberbayerischen Meisterschaft in der 3000 Meter Laufdisziplin.
Bei der Wettkampfsportart Ski- Alpin kam Alina Hofmann auf den ersten Platz des Euro- Skicup- Rennens; dafür zeichnete die Gemeinde „das Mädchen, von dem man noch viel hören wird“ mit Bronze aus.
Den Ruderern, die in Waging eine sehr aktive Gemeinschaft sind, wurden zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen überreicht. Einen Doppelsieg landete Melanie Strasser bei der Bayerischen Meisterschaft. Sie gewann nicht nur überlegen den Leichtgewicht Mädchen Einer, sondern zusätzlich mit Leonie Linde auch den Leichtgewicht Mädchen Doppelzweier. Die Auszeichnung in Silber wurde auch an die Ruderin Leonie Linde für ihre Erstplatzierung im vorher genannten Doppelzweier überreicht. Eine Drittplatzierung schaffte sie als Steuerfrau im Achter ebenfalls bei den Bayerischen Meisterschaften. In diesem Achter, der erstmals antrat, und der ausschließlich aus Mitgliedern des Waginger Rudervereins bestand, erkämpften sich Sebastian Kaindl und Thomas Bayer jeweils Bronze. Bayer errang auch einen dritten Platz im Männerdoppelvierer bei diesen Meisterschaften.
Die weiteren Mitglieder, die der Mannschaft im Vereinsachter angehören und eine Urkunde in Empfang nehmen konnten, waren: Michael Rosemann, Rupert Kaindl, Matthias Jakob, Korbinian Kroiß , Markus Raida und Matthias Krumscheid. Krumscheid wurde auch Bayerischer Meister im (Leichtgewicht) Männerdoppelzweier. Katrin Kraft schaffte es auf die vordersten Plätze im Mixed- Doppelvierer bei den Junioren und Juniorinnen- Meisterschaften; auch sie erhielt die Ehrenurkunde.
Martin Huber und Herbert Häusl würdigten auch den Erfolg von Bettina Eder im Ski- Alpin mit einer Urkunde. Sie hat sich in der Deutschen Juniorenmeisterschaft sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom gegen eine gewaltige Konkurrenz durchsetzen können und erreichte den 5.Platz.
Mit dem Zimmerstutzen (Gewehrart) konnte sich in der Klasse der Senioren Michaela Mitterer den Sieg bei der Oberbayerischen Meisterschaft 2006 in München sichern. Auch dafür gab es eine Urkunde. Und eine letzte erhielt Markus Klug, der nicht anwesend war, für seinen Erfolg bei der internationalen deutschen Segel-Meisterschaft der Korsar-Klasse.
2. Bgmstr.
Herbert Häusl und 3. Bgmstr. Martin Huber bei der Ehrung von Alina
Alle Geehrten im Gruppenbild (es fehlt Bettina Eder - Training am Kaunertalgletscher)
Strahlende Gesichter der geehrten Sportlerinnen und Sportler verraten, dass sie sich über die Komplimente, Urkunden und Medaillen, die sie im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten, freuen. Unser Bild zeigt die Geehrten mit den beiden Bürgermeistern (von links): Martin Huber, Sebastian Kaindl, Rupert Kaindl, Leoni Linde, Matthias Jakob, Melanie Strasser, Maximilian Hopf, Rosalinde Häusl, Matthias Krumscheid, Veronika Leitenbacher, Markus Raida, Manuela Mitterer, Michael Rosemann, Thomas Bayer und Herbert Häusl. Die kleine Dame vorne im Bild ist Alina Hofmann.